
Unsere Ausbau-Varianten
Wohlfühlklima im Ausbauhaus: Wohnqualität dank Ziegelbauweise
Warum gutes Wohnklima heute wichtiger ist denn je
Stellen Sie sich vor, nach einem langen Tag öffnen Sie die Tür zu Ihrem eigenen Zuhause - und werden von angenehm frischer Luft und behaglicher Wärme empfangen. Ein gesundes Wohnklima ist kein Luxus, sondern die Grundlage für Wohlbefinden und Gesundheit in den eigenen vier Wänden. Tatsächlich verbringen Menschen in Mitteleuropa rund 90 % ihrer Zeit in Innenräumen. Viele ahnen nicht, dass die Luftqualität in Wohnungen oft schlechter sein kann als draußen - mit möglichen Folgen wie Allergien oder Atemwegserkrankungen. Feuchte, schlechte Raumluft erhöht zum Beispiel das Asthma-Risiko um bis zu 40 %. Gerade junge Familien, gesundheitsbewusste Bauherren und Best Ager legen deshalb großen Wert auf wohngesundes Bauen: Ihr Zuhause soll ein Rückzugsort sein, an dem man sprichwörtlich aufatmen kann.
Eine Ziegel-Massivbauweise schafft genau diese Basis für ein gesundes Wohlfühlklima. Ziegel als natürlicher Baustoff reguliert Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf ganz besondere Weise. In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum ein Wohnklima im Ziegelhaus so angenehm ist und wie ein Ausbauhaus in Ziegelbauweise Wohnqualität und Eigenleistung ideal verbindet. Außerdem zeigen wir, weshalb Town & Country Haus Österreich auf Ziegel setzt - für Ihr Traumhaus mit solidem Raumklima und langfristiger Lebensqualität.
Ziegel als natürlicher Klimaregler im Haus
Massiv gebaute Ziegelwände wirken im Haus wie ein natürlicher Klimaregler. Dank ihrer Materialeigenschaften können Ziegel atmen, Wärme speichern und wieder abgeben. Die Folge ist ein ausgeglichenes, natürlich reguliertes Raumklima - bei Tag und Nacht, im Sommer wie im Winter. Im Gegensatz zu leichten Bauweisen sorgen Ziegel dafür, dass es innen weder zu heiß noch zu kalt wird. Zwei Aspekte sind hier besonders wichtig: die Wärmespeicherfähigkeit und der Hitzeschutz im Sommer.
Ziegelwände haben eine hohe thermische Masse, das heißt, sie können viel Wärme aufnehmen und speichern. Im Winter bedeutet das: Die Wände speichern Heizwärme und geben sie langsam wieder ab - so bleiben Räume lange warm, selbst wenn die Heizung pausiert. Gleichzeitig dämmen moderne Ziegel sehr gut, sodass Kälte draußen bleibt. Die hervorragende Wärmedämmung kombiniert mit Wärmespeicherung sorgt dafür, dass die Wärme im Winter drinnen bleibt. Dadurch erleben Sie weniger Temperaturspitzen und ein gleichmäßiges, behagliches Wohngefühl ohne ständiges Nachheizen.
Auch kühle Nächte im Sommer kann ein Ziegelhaus „aufsparen“: Tagsüber nehmen die Wände überschüssige Wärme nach und nach auf und entlasten so den Innenraum. Sobald es abends kühler wird, geben die Ziegel die gespeicherte Wärme langsam wieder ab. Dieser Verzögerungseffekt sorgt dafür, dass innen immer ein angenehmes Temperaturniveau herrscht - das Haus „denkt mit“ und gleicht Temperaturschwankungen automatisch aus.
Abbildung: Ein Thermometer unter praller Sonne - im Sommer steigen draußen die Temperaturen, doch Ziegelmauern schützen innen vor Überhitzung. Durch ihre Masse und Dämmwirkung bleibt es im Ziegelhaus auch an Hitzetagen angenehm kühl.
Immer heißere Sommer lassen viele Bauherren über Hitzeschutz nachdenken. Hier spielen Ziegel ihre Stärke voll aus: Ein Ziegelhaus bietet integrierten Schutz vor sommerlicher Überhitzung. Die massive Wand hält die Hitze zunächst draußen, und die aufgenommene Wärme dringt nur stark zeitverzögert nach innen. In der Praxis heißt das: Während es draußen vielleicht 30 °C hat, bleibt es drinnen deutlich kühler - oft spürbar unter der Außentemperatur. Studien zeigen, dass Ziegel nachweislich die Innentemperatur regulieren und somit helfen, Energie zu sparen. Erst nach langen Hitzeperioden erwärmen sich die Innenräume allmählich. Nachts, wenn es abkühlt, geben die Wände die Wärme wieder ab und kühlen dabei selbst ab. So sind Wohnräume am nächsten Tag wieder vorbereitet, der neuen Hitze standzuhalten. Dieses natürliche "Klimaanlagen"-Prinzip der Ziegelbauweise sorgt dafür, dass Ventilatoren oder Klimageräte seltener gebraucht werden - gut für Umwelt, Geldbörse und Gesundheit.
Atmungsaktive Bauweise und Luftfeuchtigkeitsregulierung

Neben Temperatur spielt Luftfeuchtigkeit eine entscheidende Rolle für das Wohnklima. Schwere, feuchte Luft empfinden wir als unbehaglich - und sie begünstigt Schimmelbildung. Ziegelwände schaffen hier ein gesundes Gleichgewicht. Die Ziegelbauweise ist atmungsaktiv (diffusionsoffen): Das Material kann überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben. Die Wände wirken also wie ein natürlicher Luftentfeuchter und -befeuchter zugleich. Das Ergebnis ist ausgeglichene Luftfeuchte, die Sie im Alltag spüren können - weder tropisch feucht noch unangenehm trocken, sondern genau richtig fürs Wohlbefinden.
Durch diese selbstregulierende Atmung der Wände bleibt das Mauerwerk trocken und warm, wodurch Kondensation und Stockflecken verhindert werden. Dauerfeuchte in Ecken oder an kalten Wänden, wie man sie von schlecht gedämmten Häusern kennt, tritt bei Ziegelhäusern kaum auf. So wird Schimmelpilzbildung aktiv vorgebeugt - ein unschätzbarer Vorteil für die Wohngesundheit.
Ein wohngesundes Raumklima ist jeden Tag spürbar: Sie wachen erholter auf, fühlen sich energiegeladener und können sprichwörtlich frei durchatmen. Gerade Allergiker und empfindliche Personen profitieren von Ziegelwänden. Ziegel geben keine Schadstoffe in die Raumluft ab - im Gegensatz zu manch synthetischem Baustoff. Als reines Naturmaterial (gebrannter Ton) ist der Ziegel emissionsfrei und geruchsneutral. Zudem hilft das bereits erwähnte Feuchtigkeitsmanagement der Ziegelwände, Schimmel und Hausstaubmilben keine Chance zu lassen, da keine dauerhafte Feuchte entsteht. Eine massive Ziegelbauweise vermeidet Schimmelbildung von vornherein, indem überschüssige Luftfeuchte aufgenommen und Schwankungen flexibel ausgeglichen werden. Das schafft ein angenehmes, gesundes Raumklima, in dem selbst empfindliche Menschen frei durchatmen können. Ziegelhäuser gelten als ideal für Allergiker und Asthmatiker, weil weniger Schimmelsporen und Schadstoffe in der Luft schweben. Wer unter Allergien leidet oder kleine Kinder hat, merkt den Unterschied: Weniger Reizhusten, bessere Schlafqualität und insgesamt ein natürliches Wohngefühl.
Viele moderne Häuser setzen auf dicke Kunststoff-Dämmplatten an den Wänden. Doch diese Wärmedämmverbundsysteme bringen manchmal Probleme mit sich: Sie dichten das Haus ein, machen die Wände „unatmungsaktiv“ und beinhalten oft Kunststoffe oder Kleber, die manchem Bauherrn aus ökologischer Sicht nicht gefallen. Die gute Nachricht: Mit innovativen Ziegeln kann man heute oft monolithisch, also ohne zusätzliche Kunststoffdämmung, bauen. Monolithisch bedeutet, dass eine einschalige Ziegelwand allein für Statik und Dämmung sorgt. So bleibt die gesamte Wand diffusionsoffen - sie kann also Feuchte aufnehmen und wieder abgeben, anstatt sie einzusperren. Das Raumklima bleibt im Gleichgewicht, Schimmel hat keine Chance, und es wird kein Styropor benötigt. Ein Zuhause ohne Plastik an den Wänden vermittelt vielen ein besseres Gefühl: Man wohnt von natürlichen Materialien umgeben. Das wirkt sich auch psychologisch aus - man genießt ein natürliches Wohngefühl, geprägt von soliden Ziegelwänden, Lehm- oder Kalkputz und einem gesunden Austausch mit der Umwelt, statt von versiegelten Wänden. Viele Bewohner von Ziegelhäusern berichten, dass die Behaglichkeit förmlich „in den Wänden steckt“ - und genau dieses Wohngefühl schätzen Familien jeden Tag.
Ausbauhaus + Ziegel = maximale Wohnqualität mit Eigenleistung

Ein Ausbauhaus in Ziegelbauweise verbindet das Beste aus zwei Welten: Sie erhalten ein hochwertiges Ziegelmassivhaus für ein optimales Wohnklima und können durch Eigenleistung Kosten sparen und Ihrem Zuhause eine persönliche Note geben. Dieses Konzept ist besonders für junge Familien und preisbewusste Bauherren in Österreich attraktiv. Sie übernehmen den Innenausbau selbst, während der erfahrene Baupartner - etwa Town & Country Haus - den massiven Ziegel-Rohbau inklusive Fenster, Dach und Fassade errichtet. So ziehen Sie die Wände Stein auf Stein hoch und können sich darauf verlassen, dass Ihr Haus substanziell solide und wohngesund ist.
Vorteile für Familien, Kinder und Best Ager
Gerade Familien mit Kindern achten auf ein gesundes Umfeld: In einem Ziegel-Ausbauhaus können Sie sicher sein, dass Ihre Kinder in einem schadstofffreien, klimatisch ausgeglichenen Zuhause aufwachsen. Die Gefahr von Schimmel in Kinderzimmern - dort ist die Schadstoffbelastung oft am höchsten - wird durch die Ziegelbauweise deutlich reduziert. Ein angenehmes Wohnklima fördert erholsamen Schlaf und damit die Gesundheit der Kleinsten. Auch Best Ager und ältere Menschen schätzen das Ziegelhaus-Klima: Gleichmäßige Temperaturen ohne Zugluft entlasten den Kreislauf, und die gute Schalldämmung massiver Wände sorgt für Ruhe und Geborgenheit. Hinzu kommt der emotionale Moment der Eigenleistung: Viele Bauherren - ob jung oder alt - empfinden es als erfüllend, am eigenen Haus mitgebaut zu haben. Diese Mitarbeit beim Ausbau schafft eine besondere Bindung zum Zuhause und ist eine tolle Erfahrung für die ganze Familie.
Eigenleistung + Ziegelklima: Stolz und Behaglichkeit verbinden
Ein Ausbauhaus in Massivbauweise bedeutet, dass Sie mit Ihrer eigenen Hände Arbeit zur Entstehung Ihres Heims beitragen können. Das spart nicht nur Geld, sondern stiftet auch Stolz und Identifikation. Wenn Sie abends in Ihrem fertigen Wohnzimmer sitzen, wissen Sie: Hier habe ich selbst mitgeholfen. In Kombination mit dem behaglichen Ziegelklima ergibt das maximale Wohnqualität. Die robusten Ziegelwände schaffen ein angenehmes Grundklima, während Sie bei der Innenraumgestaltung Ihre Wünsche umsetzen. Ob Boden verlegen, Wände streichen oder Bad installieren - all das erfolgt in einem trockenen, soliden Baukörper, der bereits von Anfang an für Behaglichkeit sorgt. Alle Town & Country Ausbauhäuser werden in Österreich mit aus roten Ziegeln oder Ytong gebaut, beides natürliche Massivbaustoffe, die das ganze Jahr für ein gesundes, ausgeglichenes Raumklima sorgen. Sie müssen also keine Sorge haben, dass das Einsparen bei der Ausführung auf Kosten des Wohnklimas geht - im Gegenteil: Ihr Eigenleistungs-Haus wird ein vollwertiges Ziegelmassivhaus mit all den beschriebenen Vorteilen für Wohnqualität und Gesundheit. Diese Kombination - selbst mitbauen und trotzdem ein wertbeständiges Ziegelhaus besitzen - ergibt ein einzigartiges Erfolgsrezept für zufriedene Bauherren.
Wohnqualität messbar: Energie, Ruhe und Behaglichkeit
Gute Wohnqualität zeigt sich nicht nur im Gefühl, sondern lässt sich auch objektiv an Zahlen und Fakten ablesen. Ein Ziegelhaus-Ausbauhaus überzeugt in technischen Werten, die direkt zum Wohlbefinden beitragen:
Die massiven Wände speichern Wärme wie ein Akku und lassen Wärmeverluste kaum zu. Unterm Strich sparen Sie Energie und genießen jederzeit ein ausgeglichenes Wohnklima.
Ziegelwände punkten durch ihre hohe Rohdichte auch als Schallschutz-Wunder. Lärm von außen bleibt draußen - Straßenlärm, laute Nachbarn oder bellende Hunde werden deutlich gedämpft. Ebenso bleibt der Lärm im Haus, etwa Kindergetrappel oder Musik, eher in den Räumen und dringt weniger nach außen. Das trägt wesentlich zum Wohlfühlfaktor bei: Ein ruhiges Zuhause fördert Entspannung und Konzentration. Massive Ziegelmauern schaffen so eine Oase der Ruhe im hektischen Alltag. Wie ein natürlicher Puffer halten sie sowohl Außengeräusche als auch Trittschall weitgehend ab. Wer einmal in einem Ziegelmassivhaus geschlafen hat, weiß die Stille der Nächte dort zu schätzen.
Temperatur, Luftfeuchte und Akustik - all das vereint sich im subjektiven Wohlfühlklima. Ziegelhäuser bieten hier einen spürbaren Mehrwert. Die Behaglichkeit ist messbar hoch, weil weder Zugluft noch extreme Schwankungen die Bewohner stören. Wände und Böden strahlen Wärme ab, es gibt kein klammes Gefühl selbst an Regentagen, da die Feuchtigkeit reguliert wird. Studien und Erfahrungswerte bestätigen immer wieder, dass Bewohner von Ziegelhäusern seltener über „unangenehmes Wohngefühl“ klagen. Im Gegenteil, häufig wird das Wohngefühl in Ziegelhäusern als besonders natürlich und geborgen beschrieben. Diese Lebensqualität ist letztlich der wichtigste Faktor - was nützt die schönste Architektur, wenn man sich nicht rundum wohlfühlt? Beim Ziegel-Ausbauhaus dürfen Sie sicher sein, dass Technik und Gefühl zusammenkommen: energieeffizientes Bauen und hoher Wohlfühlfaktor.
In Österreich hat das Ziegelmassivhaus eine lange Tradition. Stein-auf-Stein gebaut und mit Putz veredelt, stehen solche Häuser seit Generationen für Wertbeständigkeit. Town & Country Haus knüpft an diese Baukultur an. Jedes Town & Country Haus wird in solider Massivbauweise errichtet - für maximale Stabilität, Sicherheit und Geborgenheit. Die massive Gebäudehülle schützt Ihre Familie und schafft ein Zuhause, in dem Sie sich rundum aufgehoben fühlen. Tradition heißt hier auch: Bewährte Bauweise, die über Jahrzehnte weiterentwickelt wurde, um heutigen Ansprüchen an Energieeffizienz und Komfort zu genügen.
Ein Ziegelhaus ist eine Investition in die Zukunft. Gebrannter Ton verrottet nicht und Ziegelmauern halten weit über 100 Jahre bei minimaler Wartung. Town & Country Haus setzt auf diese Langlebigkeit, weil sie nachhaltiges Bauen bedeutet - Häuser, die auch noch für Kinder und Enkel ein wertvolles Zuhause oder eine wertvolle Immobilie sind. Ziegel bestehen aus natürlichen Rohstoffen (Lehm, Ton) und belasten weder während der Nutzungsphase die Innenraumluft, noch später die Umwelt - sie lassen sich recyceln oder sicher deponieren. Viele Town & Country Haus Bauherren schätzen, dass ihr Haus dauerhaft niedrige Instandhaltungskosten und einen hohen Wiederverkaufswert hat. Zudem tragen Ziegelhäuser zum Klimaschutz bei, indem sie Energie sparen helfen und durch ihre regionale Herstellung oft kurze Transportwege aufweisen. Nachhaltigkeit zeigt sich also sowohl ökologisch als auch ökonomisch.
Town & Country Haus verfügt über ein dichtes Partnernetzwerk in allen Bundesländern Österreichs. Das bedeutet, dass Ihr Ausbauhaus von erfahrenen lokalen Baupartnern umgesetzt wird, die die regionalen Gegebenheiten und Bauvorschriften kennen. Diese Partner bauen maßgeschneiderte Ziegel-Massivhäuser nach dem bewährten Town & Country Haus Konzept. Für Sie als Bauherr ist das ein doppelter Vorteil: Sie profitieren von der Stärke eines überregionalen Markenhausherstellers und von der persönlichen Betreuung vor Ort. Jeder Partner setzt dabei konsequent auf die hochwertigen Ziegel- oder Porenbeton-Baustoffe, die Town & Country Haus vorgibt, um das gesunde Wohnklima sicherzustellen. So können Sie sich überall in Österreich darauf verlassen, ein Town & Country Ausbauhaus in bester Ziegelbauweise zu bekommen - inklusive aller genannten Vorteile für Wohnqualität, Energieeffizienz und Wohngesundheit.

Kurz gesagt: Town & Country Haus baut bewusst in Ziegelmassivbauweise, weil es für die Kunden langfristig die meisten Vorteile bringt - von der soliden Bausubstanz über das hervorragende Wohnklima bis zur Wertbeständigkeit. Das Unternehmen hat mittlerweile zehntausende Massivhäuser gebaut und dabei unzählige Familien glücklich gemacht. Diese Erfahrung fließt in jedes neue Projekt ein. Ihr Zuhause wird Stein auf Stein von Profis errichtet, während Sie - wenn Sie das Ausbauhaus wählen - mit Eigenleistung und Herzblut daran mitwirken. Das Ergebnis ist ein gemeinschaftliches Werk, hinter dem sowohl die Expertise eines großen Hausbauunternehmens als auch Ihre persönliche Note stehen.
Ein Haus, das mitatmet und mitdenkt
Ein Ausbauhaus in Ziegelbauweise ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Es ist ein Haus, das mitatmet: Die Wände regulieren auf natürliche Weise Luftfeuchte und Temperatur und sorgen so für ein konstantes, gesundes Wohnklima. Es ist zugleich ein Haus, das mitdenkt: Dank der Speicherfähigkeit der Ziegel muss die Heizung weniger arbeiten, und an heißen Tagen bleibt das Innere angenehm kühl - Eigenschaften der Natur intelligent genutzt, ganz ohne Technik. Für Sie und Ihre Familie bedeutet das Wohlfühlfaktor und Lebensqualität pur, Tag für Tag.
Mit einem Ziegel-Ausbauhaus von Town & Country Haus Österreich setzen Sie auf bewährte Bauweise und einen verlässlichen Partner. Sie schaffen sich ein Zuhause, das Sicherheit, Geborgenheit und Gesundheit vereint - ein Ort, an dem Sie Kraft tanken und alt werden können. Vom ersten Stein bis zum letzten Pinselstrich begleitet Sie das gute Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben: für ein Haus aus Ziegel, das im wahrsten Sinne des Wortes atmet und lebt. So ein Zuhause wirkt positiv auf alle Sinne und macht den Unterschied zwischen nur „irgendwo wohnen“ und wirklich zuhause sein.
Gönnen Sie sich und Ihrer Familie dieses einmalige Wohngefühl. Ihr Ziegel-Ausbauhaus wird ein Haus zum Wohlfühlen - heute, morgen und für alle kommenden Jahre. Denn ein Zuhause, das mitatmet und mitdenkt, ist ein Zuhause fürs Leben.