Rund um den Hausbau

Jetzt informieren

Haus kaufen in Linz – Neubau mit Fixpreisgarantie

Ein eigenes Haus kaufen in Linz bedeutet mehr als nur vier Wände zu besitzen – es ist der Traum vom persönlichen Zuhause in einer lebenswerten Stadt. Gerade Familien, Erstkäufer, Senioren und private Investoren in Österreich schätzen Linz für seine hohe Wohnqualität und stabile Immobilienwerte. Die drittgrößte Stadt Österreichs bietet urbanen Komfort und kulturelle Highlights, zugleich aber auch naturnahe Erholung vor der Haustür. Ein Hauskauf in Linz verspricht Lebensqualität, Sicherheit und Zukunft: Sie schaffen einen Ort, der Ihnen gehört und Geborgenheit bietet, selbst in unsicheren Zeiten hoher Inflation und steigender Mieten. Mit Town & Country Haus als erfahrenem Partner wird dieser Traum vom Eigenheim Wirklichkeit – massiv gebaut, individuell geplant und dank Fixpreisgarantie ohne böse Überraschungen. Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige rund um Hauskauf, Neubau und Hausbau in Linz, von der Wohnlage über Baugrundstücke bis zu Finanzierung, Kapitalanlage und Schritt-für-Schritt zum eigenen Haus.

Jetzt Haus kaufen

Wohnlage und Lebensqualität in Linz

Blick über Linz an der Donau: Die Landeshauptstadt Oberösterreichs vereint urbanes Leben und Natur auf einzigartige Weise. Linz liegt malerisch an der Donau, umgeben vom hügeligen Mühlviertel im Norden und dem Alpenvorland im Süden. Mit rund 212.000 Einwohnern (Stand 2024) ist Linz die drittgrößte Stadt Österreichs und zugleich ein bedeutender Wirtschaftsstandort. Große Arbeitgeber wie die voestalpine Stahlwerke, aber auch zahlreiche Handels- und Technologieunternehmen sorgen für Arbeitsplätze – rund 190.000 Menschen sind in der Stadt beschäftigt. Die Infrastruktur ist hervorragend: Linz ist Verkehrsknotenpunkt mit Autobahnanbindung (A1, A7) und eigenem Donauhafen, verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz und den Blue Danube Airport in der Nähe. Für Familien wichtig: Es gibt Schulen, Kindergärten und medizinische Versorgung in allen Stadtteilen, sowie die renommierte Johannes Kepler Universität und Fachhochschulen für die höhere Bildung. All das macht die Wohnlage Linz attraktiv für Jung und Alt.

Neben der starken Wirtschaft punktet Linz mit hoher Wohn- und Lebensqualität. Als ehemalige Kulturhauptstadt Europas (2009) bietet die Stadt ein buntes Kultur- und Freizeitangebot. Veranstaltungen wie die Klangwolke im Rahmen des Brucknerfests oder das Ars Electronica Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft ziehen jährlich viele Besucher an. Mehrere Theater, Museen (z.B. Lentos Kunstmuseum, Schlossmuseum) und das Brucknerhaus sorgen ganzjährig für kulturellen Genuss. Gleichzeitig laden die grünen Oasen der Stadt – vom Donauufer über den Botanischen Garten bis hinauf zum Pöstlingberg – zur Erholung ein. Familien genießen die vielen Freizeitmöglichkeiten: Spielplätze, Sportanlagen, Radwege entlang der Donau und Ausflüge in die umliegende Natur. Senioren schätzen die gute medizinische Infrastruktur sowie barrierefreie Angebote in der Stadt. Kurzum: Die Wohnqualität in Linz ist hoch, das Leben hier verbindet städtischen Komfort mit lebenswertem Umfeld.

Auch der Immobilienmarkt in Linz spiegelt diese Lebensqualität wider. Die Nachfrage nach Wohnraum ist beständig, was sich in stabilen bis steigenden Immobilienpreisen zeigt. Zwar sind Häuser und Grundstücke innerhalb der Stadt nicht günstig, doch im Vergleich zur Metropole Wien bietet Linz oft noch erschwinglichere Preise bei ähnlich hoher Lebensqualität. Wer in Linz ein Haus kauft, investiert in einen gefragten Standort mit Zukunft. Die Immobilienpreise Linz haben in den letzten Jahren kontinuierlich angezogen – ein Zeichen dafür, dass Wohnimmobilien hier ihren Wert halten oder sogar steigern. Für Käufer bedeutet das zum einen eine gewisse Einstiegshürde, zum anderen aber auch die Aussicht auf Wertzuwachs ihres Eigentums. Insgesamt profitieren Hauskäufer in Linz von der dynamischen Stadtentwicklung: Neubauprojekte in Linz schaffen modernen Wohnraum, während gleichzeitig die historische Substanz gepflegt wird. Diese Mischung aus Tradition und Fortschritt macht Linz zu einem lebendigen Ort, an dem es sich hervorragend leben – und in den es sich guten Gewissens investieren – lässt.

Diese Vorteile sprechen für den Hauskauf in Linz.

Vorteile eines Neubaus mit Town & Country Haus

Ob Hauskauf in Linz als Neubau oder der Erwerb einer Bestandsimmobilie – immer mehr Bauherren entscheiden sich für den Neubau. Ein Neubau-Haus in Linz bietet zahlreiche Vorteile, besonders wenn Sie auf einen erfahrenen Partner wie Town & Country Haus setzen. Während Altbauten oft Sanierungsbedarf und unbekannte Risiken mit sich bringen, genießen Sie bei einem Neubau modernste Standards und volle Kontrolle über die Ausführung.

Jetzt informieren

Hier die wichtigsten Vorteile eines Neubaus im Überblick:

  1. Energieeffizienz und moderne Haustechnik: Neue Häuser erfüllen aktuelle Niedrigenergie-Standards und sind bestens gedämmt. Moderne Heizsysteme (z.B. Wärmepumpen) und Wohnraumlüftungen sorgen für niedrige Betriebskosten. So sparen Sie Jahr für Jahr Heizenergie im Vergleich zu älteren Häusern und wohnen umweltfreundlich und gesund.
  2. Individuelle Hausplanung nach Ihren Wünschen: Statt Kompromissen bei einer Bestandsimmobilie gestalten Sie Ihr Haus von Anfang an so, wie es zu Ihnen passt. Raumaufteilung, Architektur und Ausstattung können individuell geplant werden – vom extra Kinderzimmer bis zur barrierefreien Dusche. Ihr neues Heim passt sich Ihnen an, nicht umgekehrt.
  3. Keine versteckten Mängel oder Renovierungskosten: Ein Neubau bedeutet Sorgenfreiheit, denn alles ist neu und in einwandfreiem Zustand. Sie müssen in den ersten Jahren kein Geld für aufwändige Renovierungen, Austausch alter Leitungen oder die Behebung versteckter Mängel einplanen – ein klarer Kostenvorteil gegenüber vielen Altobjekten.
  4. Fixpreisgarantie und Kostensicherheit: Mit Town & Country Haus bauen Sie zum Fixpreis – das bedeutet Planungssicherheit von Anfang an. Unvorhergesehene Kostenexplosionen während der Bauphase sind ausgeschlossen. Unsere 12-monatige Fixpreisgarantie schützt Sie vor unerwarteten Kostensteigerungen. So behalten insbesondere Erstkäufer mit begrenztem Budget die volle Kostenkontrolle.
  5. Garantierte Bauzeit und planbarer Einzugstermin: Niemand wartet gerne ewig auf sein neues Zuhause. Dank Bauzeitgarantie ist Ihr Einzug bei Town & Country Haus fest terminiert. Ein strukturierter Bauablauf stellt sicher, dass Ihr Haus in der vereinbarten Zeit fertiggestellt wird – verzugsfrei und stressfrei. Das bedeutet auch: weniger Doppelbelastung durch parallel laufende Miete und Baufinanzierung.
  6. Hohe Qualität und Gewährleistung: Neubauten unterliegen aktuellen Bauvorschriften und verwenden hochwertige Materialien. Mit Town & Country Haus als Baupartner erhalten Sie zudem einen umfangreichen Hausbau-Schutzbrief, der Qualität und Sicherheit vor, während und nach dem Bau garantiert. Sollte doch einmal etwas sein, stehen wir mit Gewährleistung und Service an Ihrer Seite.
  7. Attraktive Förderungen für Neubau: Neubauten werden vom Staat besonders gefördert – von zinsgünstigen Darlehen bis zu Zuschüssen für energiesparendes Bauen. Davon profitieren junge Familien und umweltbewusste Bauherren (mehr dazu im Abschnitt Finanzierung und Förderung). Ein neues Haus in Linz kann so unter dem Strich finanziell günstiger sein, als es auf den ersten Blick erscheint.

Wie Sie sehen, sprechen viele Gründe für einen Neubau mit Town & Country Haus. „Es war die beste Entscheidung, mit Town & Country Haus zu bauen!“ berichten etwa Raphaela und Sebastian W., die ihren Traum vom Eigenheim verwirklicht haben. Sie erhalten ein nach Ihren Vorstellungen geplantes Massivhaus auf dem neuesten Stand der Technik – und das ohne schlaflose Nächte, weil Kosten, Zeitplan und Qualität vertraglich abgesichert sind. Gerade in Linz, wo Bestandsimmobilien aufgrund der hohen Nachfrage oft teuer und renovierungsbedürftig sind, lohnt es sich, über einen Neubau nachzudenken. Mit Town & Country Haus als Partner genießen Sie dabei Rundum-Betreuung: Von der ersten Beratung über die Planung bis zum Einzug sind wir an Ihrer Seite.

Wir helfen Ihnen bei der Grundstückssuche in Linz.

Baugrundstücke in Linz finden

Ein eigenes Haus braucht natürlich zuerst das passende Baugrundstück in Linz. Gerade in Stadtnähe ist Bauland knapp und begehrt. Wer das Grundstück kaufen in Linz plant, sollte sich frühzeitig informieren und flexibel sein, was die Lage angeht. Innerhalb der Stadtgrenzen – etwa in beliebten Wohngegenden wie Urfahr, Dornach oder am Pöstlingberg – sind Grundstücke rar und teuer. Grundstückspreise in Linz-Stadt liegen derzeit bei rund 400–500 € pro m² im Durchschnitt, in Spitzenlagen teils noch höher. Außerhalb, im Bezirk Linz-Land, sind die Preise deutlich moderater (oft 200–300 € pro m²) und es gibt mehr Auswahl. Es kann sich also lohnen, den Blick auf das Umland von Linz zu erweitern – z.B. nach Leonding, Pasching, Traun oder Steyregg –, wo Sie innerhalb kurzer Zeit in der Stadt sind, aber größere Grundstücke zu günstigeren Preisen finden.

Tipps für die Grundstückssuche in Linz und Umgebung:

  • Bedarfsprofil festlegen: Überlegen Sie, was Ihr Traum-Grundstück bieten soll. Bevorzugen Sie städtische Lage mit guter Infrastruktur oder eher ruhiges Grün am Stadtrand? Wie groß soll das Grundstück mindestens sein (z.B. für Garten oder Doppelhaus)? Ein klares Profil erleichtert die Suche enorm.
  • Alle Kanäle nutzen: Suchen Sie breit gefächert – auf Immobilienplattformen im Internet, in Zeitungsinseraten und über Aushänge. Oft lohnt es sich, örtliche Makler und die Gemeinde direkt anzusprechen, da nicht alle Grundstücke öffentlich inseriert sind. Die Stadt Linz bzw. Umlandgemeinden informieren auf ihren Websites über verfügbare Bauparzellen und Neubaugebiete.
  • Town & Country Haus Grundstücksbörse: Ihr Town & Country Haus Partner vor Ort kann Sie bei der Grundstückssuche unterstützen. Durch regionale Vernetzung erfahren wir manchmal früh von neuen Baugebieten oder privaten Verkäufen. Fragen Sie also gerne nach – gemeinsam finden wir den passenden Baugrund in Linz. (Tipp: Im Ratgeber „10 Schritte zu Ihrem Grundstück“ geben wir weitere Hilfestellungen rund um die Grundstückssuche.)
  • Prüfung von Lage und Baurecht: Haben Sie ein Grundstück ins Auge gefasst, achten Sie auf wichtige Faktoren: Wie ist die Lage (z.B. Sonneneinstrahlung, Hanglage, Lärmbelastung)? Gibt es einen Bebauungsplan oder bestimmte Auflagen der Stadt? Ist das Grundstück voll erschlossen (Anschlüsse für Wasser, Kanal, Strom)? Solche Punkte beeinflussen nicht nur die Baukosten, sondern auch die Genehmigung.
  • Budget für Grundstück und Nebenkosten einplanen: Kalkulieren Sie beim Grundstückskauf in Linz die Kaufnebenkosten (Grunderwerbsteuer 3,5%, Eintragungsgebühr ~1,1%, evtl. Makler und Notar) mit ein. Diese können 10% des Kaufpreises ausmachen. Auch Erschließungskosten oder Aufschließungsabgaben der Gemeinde (für Straße, Kanal etc.) sollten berücksichtigt werden, sofern sie noch anfallen. Eine gründliche Kostenplanung schützt vor Überraschungen.

Hat man schließlich sein Wunsch-Baugrundstück gefunden, ist der wichtigste Meilenstein geschafft. Jetzt kann es an den Hausbau gehen – und hier kommt Town & Country Haus ins Spiel. Mit unserer Erfahrung aus über 45.000 gebauten Häusern begleiten wir Sie vom ersten Spatenstich bis zur Fertigstellung Ihres Eigenheims. Im nächsten Schritt schauen wir uns an, was den Hausbau in Linz mit Town & Country Haus so besonders macht.

Hausbau mit Town & Country Haus – Ziegelmassiv, schlüsselfertig und sicher

Der Hausbau in Linz ist mit Town & Country Haus eine sichere Sache. Unser Konzept: Massivhäuser in bewährter Ziegelbauweise, gebaut von regionalen Handwerkern, mit Markenprodukten – energiesparend, zum Fixpreis und in garantierter Bauzeit. So schaffen wir Ihr Traumhaus mit hoher Qualität und garantierter Sicherheit. Doch was bedeutet das konkret?

Jetzt Haus in Linz bauen

Massive Ziegelbauweise:

Town & Country Haus steht für das solide Massivhaus. Wir bauen Stein auf Stein mit hochwärmedämmenden Ziegeln, kein Fertigteilhaus von der Stange. Diese traditionelle Bauweise überzeugt durch Langlebigkeit, Wertbeständigkeit und ein angenehmes Wohnklima. Ziegelhäuser bieten im Sommer natürlichen Hitzeschutz und im Winter guten Wärmespeicher – ein Vorteil im Klimakonsum. Außerdem sind sie schallisolierend, was in städtischer Umgebung wie Linz für Ruhe im Haus sorgt. Zusammen mit modernen Baustandards (z.B. Wärmedämmung, dreifach verglaste Fenster) entsteht ein qualitativ hochwertiges Zuhause für Generationen.

Qualität und Sicherheit:

Bei Town & Country Haus hat Bauqualität oberste Priorität. Alle Bauleistungen werden von ausgesuchten regionalen Fachbetrieben ausgeführt, mit denen wir eingespielt zusammenarbeiten. Verwendet werden ausschließlich geprüfte Materialien namhafter Hersteller – darauf können Sie bauen. Über den gesamten Bauprozess gibt es unabhängige Kontrollen und Abnahmen, damit wirklich alles passt. Mit dem Town & Country Hausbau-Schutzbrief erhalten Sie zudem ein einzigartiges Sicherheitspaket: Fixpreisgarantie, Bauzeitgarantie, qualitätsgeprüfte Baustoffe, eine Baufertigstellungs-Bürgschaft, Bauherrenhaftpflicht- und Baufertigstellungsversicherung und vieles mehr. Diese Absicherungen geben vor, während und nach dem Bau ein gutes Gefühl. Ihr Massivhaus in Linz wird Ihnen am Ende termingerecht übergeben – ohne Stress und ohne Mehrkosten.

Haustypen für jeden Bedarf:

Town & Country Haus bietet eine große Auswahl an Hausentwürfen – vom kompakten Stadthaus bis zur großzügigen Villa. Beliebt sind vor allem die klassischen Einfamilienhäuser, praktische Doppelhäuser und Bungalows. Jede dieser Bauarten hat ihre Vorzüge:

  • Einfamilienhaus Linz: Das frei stehende Einfamilienhaus ist der Traum vieler Familien. Es bietet maximalen Freiraum – ein eigenes Haus mit Garten in Linz bedeutet Lebensqualität für Kinder und Eltern. Unsere Einfamilienhäuser (z.B. das Modell Flair oder Bodensee) überzeugen mit durchdachten Grundrissen, hellen Wohnbereichen und ausreichend Platz für alle.
  • Doppelhaus Linz: Ein Doppelhaus (Zweifamilienhaus) besteht aus zwei verbundenen Wohneinheiten mit separaten Eingängen. Diese Bauform ist ideal, um in der Stadt Fläche und Kosten zu teilen – zum Beispiel können sich zwei Familien ein Grundstück teilen. Private Investoren nutzen Doppelhäuser gern, um eine Hälfte zu vermieten und so Einnahmen zu erzielen. Unser Doppelhaus Linz 110 etwa ist kompakt geplant und Österreichs beliebtestes Town & Country Haus – ein Beweis, wie attraktiv Doppelhäuser sind.
  • Bungalow Linz: Wohnen auf einer Ebene liegt im Trend – insbesondere Senioren oder Paare schätzen einen Bungalow. Keine Stufen, alles bequem erreichbar und ein direkter Zugang zum Garten zeichnen diese Hausform aus. In Linz und Umgebung bieten Bungalows die Möglichkeit, barrierearm und komfortabel zu leben. Town & Country Haus hat Bungalow-Typen in verschiedenen Größen (von 78 m² bis 132 m²), die sich individuell ausstatten lassen. Ein Bungalow verbindet praktisches Wohnen mit dem Gefühl von Freiheit unter dem eigenen Dach.

Natürlich gibt es darüber hinaus weitere Haustypen – etwa Reihenhäuser, Stadtvillen oder Mehrfamilienhäuser, falls Sie an größere Projekte denken. Doch egal, für welchen Typ Sie sich entscheiden: Hausplanung in Linz mit Town & Country bedeutet immer, dass Sie Ihr Haus nach Ihren Vorstellungen gestalten können. Im Rahmen der individuellen Planung passen wir jeden Entwurf an Ihre Wünsche an – sei es ein zusätzliches Arbeitszimmer fürs Homeoffice, eine geräumigere Küche oder eine bestimmte Fassadengestaltung. Unsere Architekten berücksichtigen dabei auch die Gegebenheiten Ihres Grundstücks und die Bauvorschriften in Linz, damit Ihr Haus optimal in die Umgebung passt.

Schlüsselfertige Übergabe (auf Wunsch):

Ein großer Vorteil beim Bauen mit Town & Country Haus ist die auf Wunsch schlüsselfertige Bauweise. Das heißt, wir übergeben Ihnen Ihr neues Haus fix und fertig – Fliesen, Sanitärinstallation, Heizung, Elektro. Sie müssen nur noch Bodenbeläge verlegen, Malerarbeiten durchführen und einziehen. (Auf Wunsch sind auch Ausbauhaus-Varianten möglich, falls Sie selbst handwerklich mitwirken möchten.) Viele Bauherren in Linz entscheiden sich aber für schlüsselfertig, um Zeit und Nerven zu sparen. Denn wir koordinieren alle Gewerke und stellen sicher, dass zum Übergabetermin wirklich alles fertig ist. So genießen Sie einen echten Rundum-Service beim Hausbau. Und falls Sie Ihr Traumhaus vorher einmal „live“ erleben möchten, laden wir Sie gerne zur Besichtigung eines unserer Musterhäuser ein – überzeugen Sie sich vor Ort von der Bauqualität und Ausstattung eines Town & Country Massivhauses!

Unsere Town & Country Häuser

Bungalows

Von 78 - 132 m² Wohnfläche

Einfamilienhäuser

Von 114 - 167 m² Wohnfläche

Stadtvillen

Von 110 - 154 m² Wohnfläche

Doppel- und Reihenhäuser

Von 110 - 146 m² Wohnfläche

Mehrfamilienhäuser

Von 190 - 210 m² Wohnfläche

Finanzierung und Förderung – Hausfinanzierung in Linz

Die Hausfinanzierung in Linz ist für viele Erstkäufer ein zentrales Thema. Ein Eigenheim ist eine große Investition – umso wichtiger ist eine solide Finanzierungsplanung. Bei Town & Country Haus legen wir von Beginn an Wert darauf, dass Ihr Traumhaus finanziell machbar ist. In einem kostenlosen Beratungsgespräch ermitteln wir gemeinsam Ihr Budget und beraten Sie zu Finanzierungsoptionen. Ein guter Richtwert ist: Welche monatliche Rate können Sie sich leisten, ohne sich einzuschränken? Oft liegt diese in Höhe der bisherigen Kaltmiete – so wohnen Sie später quasi „mietfrei“ im eigenen Haus. Unsere Experten helfen Ihnen, Eigenkapital, Darlehen und Fördermittel optimal zu kombinieren. Dabei arbeiten wir mit Banken in Linz und Oberösterreich zusammen oder beziehen auf Wunsch Ihren bestehenden Bankberater mit ein. Wichtig ist ein belastbarer Finanzierungsplan vor Baubeginn, damit Sie sorgenfrei bauen können.

Gratis Finanzierungstipps für Linz

Tipps zur Hausfinanzierung:

Planen Sie genügend Eigenmittel für Nebenkosten (Grundstückkauf, Gebühren, Steuern) ein – ca. 10–15% der Gesamtkosten sollten als Eigenkapital vorhanden sein, damit die Bank die Finanzierung begünstigt. Vergleichen Sie Angebote verschiedener Banken hinsichtlich Zinssatz und Laufzeit. Derzeit (2025) sind die Zinsen zwar höher als vor einigen Jahren, aber immer noch historisch moderat. Durch eine möglichst lange Zinsbindung sichern Sie sich das aktuelle Zinsniveau. Zudem können Sondertilgungsmöglichkeiten sinnvoll sein, um bei Gehaltssprüngen oder Boni das Darlehen schneller zu reduzieren. Auch Bausparverträge und Wohnbaukredite der staatlichen Förderstellen spielen in Österreich eine Rolle – informieren Sie sich über alle Optionen. Gerne vermittelt Town & Country Haus Ihnen eine Finanzierungsberatung, die auf Hausbau in Linz spezialisiert ist.

Förderungen nutzen:

Ein großer Vorteil in Österreich sind die öffentlichen Wohnbauförderungen, insbesondere für Neubauten. Das Land Oberösterreich bietet eine Reihe von Förderprogrammen, die Ihren Hausbau in Linz finanziell unterstützen können. Im Fokus stehen dabei Familien und energieeffiziente Neubauten. Aktuell (Förderperiode 2024/2025) gibt es zum Beispiel ein Sonderdarlehen des Landes mit 1,5 % Fixzins für 20 Jahre – deutlich unter Marktzins. Dieses zinsgünstige Darlehen (über die OÖ Wohnbauförderung) erhalten Bauherren, die ein förderfähiges Eigenheim neu bauen. Die Basisförderung beträgt 75.000 € als Hypothekarkredit, die je nach Kriterien aufgestockt werden kann. So gibt es Zuschläge pro Kind (15.000 € zusätzlich pro Kind), Bonusdarlehen für barrierefreies Bauen (5.000 €) oder wenn auf fossile Dämmstoffe verzichtet wird, etc. Familien mit zwei Kindern können so z.B. auf über 100.000 € gefördertes Darlehen kommen, was die Finanzierung stark entlastet. Voraussetzung ist meist, dass das Haus bestimmte Kriterien erfüllt – etwa Niedrigenergie-Standard, eine gewisse Wohnfläche (min. 80 m²) und dass Sie selbst einziehen (keine Anlageobjekte ohne Eigennutzung). Auch für Doppelhäuser und Reihenhäuser gibt es spezielle Zuschläge, wenn Grund sparsam genutzt wird (Förderung für verdichteten Wohnbau).

Es lohnt sich also unbedingt, die Fördermöglichkeiten in Linz zu prüfen! Neben der Landesförderung existieren manchmal kommunale Förderungen (z.B. Zuschüsse für Öko-Maßnahmen) und natürlich die bundesweite Wohnbauförderung. Unsere Town & Country Hausberater kennen die aktuelle Förderlandschaft und unterstützen Sie dabei, alle Anträge zu stellen. Denn: Jeder geförderte Euro senkt Ihre effektiven Baukosten. Gerade für junge Familien kann die Kombination aus Bankkredit und Förderdarlehen den Traum vom Haus erst realisierbar machen. Nutzen Sie diese Chancen – wir beraten Sie umfassend zur Hausfinanzierung in Linz und zeigen Ihnen, wie Sie sicher und gefördert ins eigene Haus kommen.

Haus als Kapitalanlage – lohnt sich ein Hauskauf in Linz?

Immobilien gelten seit jeher als sichere Kapitalanlage – und Linz macht da keine Ausnahme. Für private Investoren kann es sehr attraktiv sein, in ein Haus in Linz zu investieren, sei es zur Vermietung oder als Wertanlage für die Zukunft. Die Stadt wächst moderat, die Wirtschaft floriert und die Immobilienpreise in Linz haben in den vergangenen Jahren eine deutliche Aufwärtsentwicklung genommen. Dies zeigt ein Blick auf die Preisentwicklung pro Quadratmeter Wohnfläche:

Die folgende Tabelle verdeutlicht den Wertzuwachs in Linz im letzten Jahrzehnt:

Jahr

Ø Kaufpreis pro m² Wohnfläche (Stadt Linz)

2015

3.238 €

2017

3.595 €

2019

3.991 €

2021

4.430 €

2023

4.918 €

2025

5.460 €

Quelle: Immobilien-Preisindex Oberösterreich 

Wie erkennbar, sind die Durchschnittspreise zwischen 2015 und 2025 um etwa 68% gestiegen. Wer also vor einigen Jahren in Linz ein Haus gekauft hat, darf sich über eine kräftige Wertsteigerung freuen. Natürlich sind Immobilienpreise Schwankungen unterworfen und vergangene Entwicklung ist keine Garantie für die Zukunft – doch die Daten zeigen, dass ein Hauskauf in Linz langfristig solide Renditechancen bietet. Die Stadt ist als Wohnort beliebt, und der verfügbare Baugrund ist begrenzt. Diese Knappheit an Fläche bei gleichzeitig hoher Nachfrage sorgt dafür, dass Häuser ihren Wert gut halten oder zulegen. Für Investoren bedeutet das: Ein Eigenheim in Linz ist nicht nur ein Ort zum Wohnen, sondern auch ein Kapital für die Zukunft.

Neben Wertsteigerungen bietet ein Haus auch laufende Einnahmen, wenn es vermietet wird. Linz als Universitätsstadt und Wirtschaftsstandort zieht viele Menschen an, entsprechend ist Wohnraum zur Miete gefragt. Ob Sie ein Einfamilienhaus vermieten, ein Doppelhaus teilweise selbst nutzen und eine Hälfte vermieten, oder in ein Reihenhaus als Renditeobjekt investieren – die Mietrenditen in Linz sind aufgrund solider Mieten attraktiv. Zudem sind moderne Neubauhäuser bei Mietern begehrt, da sie geringe Betriebskosten und zeitgemäßen Wohnkomfort bieten. Für Sie als Vermieter bedeutet ein Neubau zunächst weniger Instandhaltungsaufwand (kein altes Dach, keine marode Heizung) und damit niedrigere laufende Kosten.

Ein weiterer Aspekt: Immobilien gelten als Inflationsschutz. In Zeiten, in denen Geld auf dem Sparbuch an Wert verliert, steigt der Sachwert einer Immobilie oft entsprechend der Inflation oder darüber hinaus. Ein Haus in Linz bietet somit eine gewisse Absicherung Ihres Vermögens. Viele unserer Bauherren denken auch ans Alter: Wer frühzeitig ein Eigenheim baut oder kauft, wohnt im Ruhestand mietfrei und hat zugleich einen Vermögenswert, den er vererben oder bei Bedarf verkaufen kann. Gerade Senioren schätzen ihr abbezahltes Haus als Teil der Altersvorsorge – und in einer Stadt wie Linz bestehen sehr gute Chancen, im Verkaufsfall einen hohen Preis zu erzielen.

Natürlich sollte man bei der Betrachtung „Haus als Kapitalanlage“ immer Kosten und Nutzen abwägen. Ein Haus verursacht laufende Ausgaben (Erhaltung, Versicherung, Grundsteuer), und Rendite ergibt sich erst über die Jahre. Doch unterm Strich zeigen Erfahrung und Marktanalysen: Wohneigentum in Linz ist eine wertbeständige Investition. Die Stadt vereint alle Faktoren, die eine Immobilie wertvoll machen – wirtschaftliche Stärke, Lebensqualität, begrenztes Angebot an Bauland – sodass Ihr investiertes Kapital gut aufgehoben ist.

Schritte zum eigenen Haus – von der Beratung bis zur Übergabe

Der Weg zum eigenen Haus mag komplex erscheinen, aber mit einem erfahrenen Partner lässt er sich in klaren Etappen meistern. Wir von Town & Country Haus haben den Ablauf bereits für tausende Bauherren erfolgreich gestaltet. Hier sind die Schritte zum eigenen Haus in Linz im Überblick:

  1. Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren: Am Anfang steht das unverbindliche Erstgespräch. Ihr Town & Country Hausberater in Linz nimmt sich Zeit für Sie und Ihre Vision vom Traumhaus. In diesem Beratungsgespräch besprechen wir Ihre Vorstellungen (Haustyp, Größe, Ausstattungswünsche), prüfen grob Ihr Budget und beantworten erste Fragen zu Bauablauf, Grundstück und Finanzierung. Ziel ist es, ein Gefühl für das Projekt zu bekommen und Ihnen alle wichtigen Informationen an die Hand zu geben. (Tipp: Bringen Sie gern eine Liste Ihrer Wünsche mit – je mehr wir über Ihre Bedürfnisse wissen, desto besser können wir planen.)
  2. Finanzierung klären und Budget planen: Nachdem die Grundidee steht, geht es an die finanzielle Basis. Gemeinsam ermitteln wir die Hausfinanzierung: Welche Gesamtkosten sind realistisch? Wie hoch darf die monatliche Rate sein? Wir prüfen Finanzierungsangebote und zeigen Ihnen mögliche Förderungen auf. Gegebenenfalls stellen wir den Kontakt zu Finanzierungsexperten oder Ihrer Hausbank her. Am Ende dieses Schritts wissen Sie, mit welchem Budget Sie kalkulieren können – eine essenzielle Grundlage, bevor wir verbindlich planen. Die Fixpreisgarantie von Town & Country Haus hilft dabei enorm, weil sie Ihnen schon jetzt Kostensicherheit gibt.
  3. Grundstück suchen oder vorbereiten: Falls noch kein Baugrundstück in Linz vorhanden ist, unterstützen wir Sie nun intensiv bei der Suche (siehe Abschnitt Baugrundstücke in Linz oben). Haben Sie bereits ein Grundstück, prüfen wir gemeinsam die Bebauungsmöglichkeiten: Passt Ihr Wunschhaus darauf? Wie sind die Bodenbeschaffenheit und Lage? Eventuell sind Vermessungen oder Baugrundgutachten notwendig – auch dabei helfen wir. In dieser Phase werden alle Details rund ums Grundstück geklärt, damit es später keine bösen Überraschungen gibt.
  4. Hausplanung und Angebot: Jetzt wird Ihr Haus konkret geplant. Zusammen mit unseren Architekten wählen Sie einen passenden Haustyp (oder entwerfen eine individuelle Planung) und passen den Grundriss nach Ihren Wünschen an. Wir legen Ausstattung, Materialien und eventuelle Sonderwünsche fest – vom Dachtyp bis zu den Fliesen. Daraus erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot zum Fixpreis, in dem alle Leistungen detailliert aufgeführt sind. Sie sehen genau, was im Preis enthalten ist (z.B. Bodenplatte/Keller, Haustechnik, etc.). Nehmen Sie sich Zeit, alles zu prüfen. Wenn Sie einverstanden sind, schließen wir den Bauwerkvertrag – und Ihr Traumhaus geht in die Realisierungsphase!
  5. Behördliche Genehmigungen und Vorbereitung: Nach Vertragsunterschrift kümmern wir uns um die Baueinreichung. Unsere Techniker erstellen die Einreichpläne und Sie reichen das Projekt bei der Baubehörde (Magistrat Linz bzw. Bezirksverwaltung) ein. Gleichzeitig organisieren wir nötige Vorarbeiten: Bodenplatte oder Keller werden geplant, ebenso wie Elektroplan, Badplan oder Küchenplan. Sobald die Baugenehmigung vorliegt und alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, kann es losgehen!
  6. Bauphase – Ihr Haus entsteht: Jetzt wird sichtbar, wie Ihr Traum Form annimmt. In der Bauphase wird der Rohbau erstellt, dann folgt Dach, Fenster, Installation von Elektrik und Sanitär, Innenausbau usw. Bei Town & Country Haus haben Sie einen festen Bauleiter als Ansprechpartner, der alle Gewerke koordiniert. Sie können gerne regelmäßig die Baustelle besuchen und den Fortschritt verfolgen – es ist ein besonderes Erlebnis, sein Haus wachsen zu sehen. Dank der Bauzeitgarantie verläuft alles nach Plan. Qualitätsprüfungen finden fortlaufend statt, und Sie werden über wichtige Meilensteine informiert (z.B. Fertigstellung Rohbau). Schritt für Schritt entsteht so Ihr Massivhaus in Linz.
  7. Abnahme und Übergabe: Ist die Bauphase abgeschlossen, steht die Abnahme an. Zusammen mit Ihnen gehen wir Ihr neues Haus gründlich durch – vom Keller bis zum Dachboden. Falls noch Kleinigkeiten zu erledigen sind, werden diese dokumentiert und rasch behoben. Dann heißt es: Herzlichen Glückwunsch! Sie erhalten die Schlüssel zu Ihrem Town & Country Haus. Die Freude, nun ein eigenes Heim in den Händen zu halten, ist unbeschreiblich. Jetzt können Sie einziehen und sich einrichten. Wir übergeben Ihnen außerdem den Hausbau-Schutzbrief mit allen Garantien und wichtigen Unterlagen. Doch unser Service endet nicht mit der Schlüsselübergabe: Auch nach dem Einzug sind wir für Sie da, falls Fragen auftauchen oder in den ersten Monaten Nachjustierungen nötig werden. Mit Town & Country Haus haben Sie einen Partner, der weit über die Übergabe hinaus ansprechbar bleibt.

Sie sehen, der Weg ins eigene Haus gliedert sich in klare Schritte. Vom ersten Beratungsgespräch bis zur finalen Übergabe vergehen in der Regel – je nach Projekt – 12 bis 18 Monate, wobei die eigentliche Bauzeit oft nur wenige Monate davon ausmacht. Durch diese strukturierte Vorgehensweise können Sie den Prozess entspannt angehen. Jeder Schritt wird von Experten begleitet, und Sie behalten stets den Überblick. Viele unserer Bauherren in Linz berichten, dass sie den Hausbau dank dieser Betreuung als positiv und spannend empfunden haben. Und am Ende steht das erfüllende Gefühl: "Wir sind angekommen und fühlen uns sehr wohl!" – ein Zitat, das für viele glückliche Town & Country Haus-Besitzer spricht.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren und den Traum vom Haus in Linz starten!
 

Regional in Österreich bauen

Urbanes Leben mit historischem Flair

Haus kaufen in Wien

Wien bietet die perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und moderner Urbanität. Mit hoher Lebensqualität, exzellentem öffentlichem Verkehr und einem vielseitigen Arbeitsmarkt ist die Hauptstadt besonders für Stadtmenschen ideal.

Alpen trifft Bodensee

Haus kaufen in Vorarlberg

Die Kombination aus Bergen und Wasser macht Vorarlberg einzigartig. Hier trifft wirtschaftliche Dynamik auf hohe Lebensqualität und ein grenzüberschreitendes Flair.

Berge, Natur und Outdoor-Erlebnis

Haus kaufen in Tirol

Ob Innsbruck oder die umliegenden Täler – Tirol ist perfekt für Bergfreunde und Sportler. Wer Naturverbundenheit mit einer aktiven Lebensweise sucht, wird hier glücklich.

Genussregion mit grüner Vielfalt

Haus kaufen in der Steiermark

Ob in Graz oder im grünen Umland: Die Steiermark verbindet mediterrane Lebensfreude mit alpiner Natur. Perfekt für alle, die Genuss, Natur und Stadtleben in einem wollen.

Alpines Wohnen mit kulturellem Reichtum

Haus kaufen in Salzburg

Die Stadt Salzburg bietet eine beeindruckende Altstadt und lebendige Kulturszene, während das Umland mit alpiner Lebensqualität und Erholungswert punktet – ein Paradies für Kulturfans und Naturliebhaber.

Innovativ und wirtschaftsstark

Haus kaufen in Oberösterreich

Mit Städten wie Linz als Innovationszentrum und zahlreichen idyllischen Gemeinden punktet Oberösterreich mit einem starken Arbeitsmarkt und hoher Wohnqualität – ideal für Berufstätige und Familien.

Naturverbunden und stadtnah

Haus kaufen in Niederösterreich

Wer Ruhe und ländlichen Charme schätzt, aber nicht auf die Nähe zur Großstadt verzichten will, findet in Niederösterreich das Beste aus beiden Welten. Perfekt für Familien, Pendler und Naturliebhaber.

Seenland mit mediterranem Touch

Haus kaufen in Kärnten

Kärnten ist für seine warmen Badeseen und das südliche Lebensgefühl bekannt. Wer Ruhe, Natur und mediterranes Flair schätzt, findet hier sein Zuhause.

Sonnig und entspannt

Haus kaufen im Burgenland

Das Burgenland lockt mit viel Sonne, Weinbergen und einem entspannten Lebensstil. Besonders für Ruhesuchende und Weinliebhaber ein idealer Wohnort.

FAQ – Häufige Fragen zum Hauskauf, Finanzierung und Hausbau in Linz

Was kostet ein Haus in Linz?

Die Kosten für ein Haus in Linz hängen von vielen Faktoren ab: Lage des Grundstücks, Größe und Bauweise des Hauses, Ausstattung und natürlich den Grundstückspreisen. Generell liegen die Hauspreise in Linz-Stadt höher als im Umland. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für ein Einfamilienhaus in Linz-Stadt beträgt etwa 3.400 € pro m². Das heißt, ein neues Haus mit 120 m² Wohnfläche kann – ohne Grundstück – grob um die 400.000 € kosten (je nach Ausstattung auch mehr). Hinzu kommt der Grundstückspreis; ein 600 m² Grundstück kann in Linz-Stadt leicht 300.000 € und mehr ausmachen, im Umland vielleicht 150.000 €. Ein komplettes Massivhaus in Linz (schlüsselfertig) liegt derzeit oft im Bereich 450.000 bis 700.000 € Gesamtkosten, je nach Projekt. Wichtig: In diesen Kosten sind noch nicht die Kaufnebenkosten (Steuern, Gebühren) enthalten. Durch geschickte Planung, Standardisierung und Förderung kann man aber sparen. Town & Country Haus ist darauf spezialisiert, leistbare Häuser für Normalverdiener zu bauen – wir kalkulieren Ihr Projekt transparent zum Fixpreis, damit Sie genau wissen, was finanziell auf Sie zukommt.

Wo finde ich ein geeignetes Grundstück in Linz?

Ein geeignetes Baugrundstück zu finden, ist in Linz sicherlich eine Herausforderung, aber nicht unmöglich. Nutzen Sie alle Suchquellen: große Online-Portale (willhaben.at, immobilienScout24 etc.), lokale Zeitungen (die OÖNachrichten haben z.B. einen Immobilienteil) und Aushänge. Fragen Sie auch bei der Stadt Linz oder den Umlandgemeinden nach – manchmal werden neue Bauparzellen direkt von der Gemeinde verkauft (oft zu fixen Preisen an bauwillige Familien). Beliebte Wohnlagen in Linz sind z.B. St. Magdalena, Pöstlingberg, Keferfeld oder in Urfahr die Gegenden rund um Auberg – hier muss man allerdings Geduld haben und teils hohe Preise akzeptieren. Eine gute Strategie ist, ins Umland auszuweichen: In Leonding, Traun, Ansfelden, Alkoven oder Gallneukirchen gibt es immer wieder neue Siedlungsprojekte mit erschlossenen Grundstücken. Diese Orte sind mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln gut an Linz angebunden. Tipp: Ziehen Sie auch ein Doppelhaus-Grundstück in Betracht – oft werden größere Parzellen geteilt verkauft, sodass Sie gemeinsam mit einem Partner bauen könnten. Und last but not least: Fragen Sie uns! Als Town & Country Haus Partner für Linz und Oberösterreich verfügen wir über ein Netzwerk und eigene Grundstücksbörsen. Wir können Ihnen Vorschläge für Grundstücke machen oder Sie mit Verkäufern in Kontakt bringen. So haben schon viele Bauherren über uns ihren Bauplatz gefunden.

Welche Förderungen gibt es für den Hausbau in Linz?

Für den Hausbau in Linz (Oberösterreich) gibt es vor allem die Wohnbauförderung des Landes OÖ. Diese bietet zinsgünstige Darlehen für den Neubau von Eigenheimen, Doppelhäusern oder Reihenhäusern. Aktuell (Stand 2025) läuft ein Förderprogramm, bei dem Sie ein Darlehen mit nur 1,5 % Fixzinssatz für 20 Jahre erhalten können – das ist äußerst attraktiv. Grundvoraussetzung: Sie bauen einen Niedrigenergie-Neubau zur Eigennutzung und halten gewisse Qualitätsstandards ein. Die Basisförderung liegt bei 75.000 € Kredit, dazu kommen mögliche Zuschläge: pro Kind 15.000 € extra, für barrierefreies Bauen 5.000 €, für bestimmte ökologische Maßnahmen, und bei verdichtetem Bauen (Reihen-/Doppelhaus) ebenfalls ein Bonus. Summa summarum kann man so auf deutlich über 100.000 € gefördertes Darlehen kommen. Dieses Darlehen läuft meist 30-35 Jahre, wovon die ersten 20 Jahre fix verzinst sind (danach variabel). Neben dem Landesdarlehen gibt es Förderungen für Solaranlagen, Photovoltaik oder Wärmepumpen (teils vom Bund, teils vom Land) – wenn Sie solche umweltfreundlichen Technologien einbauen, können Sie Zuschüsse beantragen. Auch die Stadt Linz hatte zeitweise Programme zur Fassadenbegrünung oder Ähnliches; hier lohnt sich ein aktueller Blick auf linz.at. Wichtig: Die meisten Förderungen müssen vor Baubeginn beantragt werden! Also frühzeitig informieren. Wir helfen Ihnen dabei gerne – unser Team kennt die Förderlandschaft und unterstützt Sie beim Ausfüllen der Anträge. Mit den richtigen Förderungen sparen Sie schnell zehntausende Euro bei der Hausfinanzierung.

Neubau oder Altbau – was ist besser in Linz?

Ob Sie in Linz neu bauen oder ein bestehendes Haus kaufen und sanieren, hängt von Ihren Präferenzen und Fähigkeiten ab. Ein Neubau in Linz bietet den Vorteil, dass alles neu, modern und nach Ihren Wünschen gestaltet ist – dafür brauchen Sie ein Grundstück und Zeit für Planung und Bau. Ein Altbau (Bestandsimmobilie) kann charmant sein und hat den Vorteil, dass er meist sofort bezugsfertig (bzw. schneller verfügbar) ist, aber oft stecken die Tücken im Detail: Alte Häuser haben nicht den Energiestandard neuer Häuser, brauchen eventuell eine neue Heizung, Dämmung, Fenster usw. Die Sanierungskosten eines Altbaus in Linz können beträchtlich sein, sodass der vermeintlich günstigere Kaufpreis schnell relativ wird. Außerdem entspricht der Grundriss alter Häuser (kleine Zimmer, Durchgangszimmer) nicht immer heutigen Wohnbedürfnissen. In Linz kommen hinzu: Gute Altbauten in gefragten Lagen sind rar und sehr teuer, während günstigere Bestandsobjekte oft außerhalb liegen oder renovierungsbedürftig sind. Ein Neubau auf eigenem Grund in Stadtnähe kann daher langfristig die bessere Investition sein – Sie erhalten ein brandneues, effizientes Haus, das keine sofortigen weiteren Investitionen erfordert und nach Ihrem Geschmack gebaut ist. Zudem sind Neubaugebiete oft familienfreundlich mit jungen Nachbarn, während Bestandsviertel durchmischt sind. Natürlich gibt es Fälle, wo man ein Schnäppchen findet und mit viel Eigenleistung den Altbau herrichtet – das erfordert aber Erfahrung, Zeit und Nerven. Viele unserer Kunden in Linz sind froh, sich für den stressfreien Neubau mit Town & Country Haus entschieden zu haben, statt einen Altbau-Kompromiss einzugehen. Letztlich muss aber jeder selbst abwägen: Möchte ich sofort wohnen und dafür möglicherweise später sanieren, oder plane ich von Grund auf neu und warte dafür die Bauzeit ab? Wir beraten Sie ehrlich, welche Variante in Ihrer Situation sinnvoller ist.

Wie lange dauert der Hausbau mit Town & Country Haus in Linz?

Die Bauzeit hängt natürlich vom Haustyp und der Größe ab, aber generell können Sie bei Town & Country Haus mit einer zügigen Fertigstellung rechnen. Vom Spatenstich bis zur Übergabe dauert es bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus meist nur rund 6 bis 8 Monate. Durch unsere garantierte Bauzeit stellen wir sicher, dass keine unnötigen Verzögerungen auftreten – das ist vertraglich festgehalten. Voraussetzung ist natürlich, dass alle Vorarbeiten (Genehmigungen, Finanzierung, Planung) abgeschlossen sind. Rechnet man diese Vorlaufzeit mit ein, kommt man oft auf etwa 12–18 Monate ab dem ersten Planungsgespräch bis Einzug. Bei größeren Projekten (Doppelhaus, Kellerbau, Winterpause) kann es etwas länger dauern, aber wir informieren Sie im Voraus über den Zeitplan. Viele Bauherren sind überrascht, wie schnell ihr Haus steht – oft kommt man kaum mit dem Fotodokumentieren nach, so rasch schreitet der Bau voran. Ein Grund dafür ist unsere eingespielte Bauweise: Als erfahrener Massivhaus-Anbieter haben wir optimierte Abläufe und zuverlässige Partnerbetriebe, die Hand in Hand arbeiten. So wird keine Zeit verloren. Außerdem arbeiten wir unabhängig von Fertigteil-Lieferzeiten, da vor Ort gemauert wird. Sollte es einmal unvorhersehbare Ereignisse geben (z.B. sehr schlechtes Wetter), reagieren wir flexibel, sodass der Endtermin gehalten werden kann. Kurzum: Ihr Town & Country Massivhaus in Linz entsteht in wenigen Monaten – und dank Bauzeitgarantie können Sie schon frühzeitig Ihren Umzug und die Einweihungsfeier planen!

Sie haben weitere Fragen? Zögern Sie nicht, uns direkt anzusprechen. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit Ihr Hauskauf Linz ein voller Erfolg wird – von der ersten Idee bis zum glücklichen Einzug. Jetzt ist der beste Zeitpunkt, den Traum vom eigenen Haus anzugehen.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren und Ihren Hauskauf in Linz starten!
 

Kostenlos und regional anfragen.

Ihre Angaben
Einwilligung